Family CuisineFamily Cuisine
    Facebook Twitter Instagram
    Sunday, August 7
    • Terms Of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    • DMCA
    Family CuisineFamily Cuisine
    • Grilled
    • Fry
    • Sauce
    • Pickles
    • Drinks
    • Salad
    • Porridge – Soup
    • Restaurants Near Me
    • More
      • Saute
      • Roast
      • Steaming – Boil
      • Cakes
      • Desserts
      • Ice cream
      • Vegetarian Dish
      • Kitchen Tips
    Family CuisineFamily Cuisine
    Home»Best»29 geniale WordPress-Themes für deinen Blog (inkl. Auswahl-Tipps)
    Best

    29 geniale WordPress-Themes für deinen Blog (inkl. Auswahl-Tipps)

    July 25, 202211 Mins Read

    Der erste Eindruck ist wichtig.

    Nicht nur beim Kennenlernen eines anderen Menschen, sondern auch bei deiner Website oder deinem Blog.

    Reading: Best wordpress themes for food blogs

    Und was ist das Erste, was Besucher davon sehen?

    Richtig, das Design!

    Deswegen sollte es sie vom Hocker hauen!

    Entscheidend dafür ist, welches Theme du für deinen WordPress-Blog verwendest.

    Deshalb habe ich mir etliche Blogs und Websites angeschaut und tagelang in Theme-Bibliotheken gestöbert, um die besten und schönsten Themes für deinen Blog zu finden!

    Table of Contents

    • 1. All-in-One-Themes
      • Avada (60 USD)
      • Divi (249 USD oder 89 USD/Jahr)
      • OceanWP (kostenlos)
    • 2. Theme Frameworks
      • Genesis (59,95 USD)
      • GeneratePress (39,95 USD/Jahr)
    • 3. Klassische Blog-Themes
      • Rosemary (49 USD)
      • Weta (18 € pro Jahr)
      • Caroline (29 USD)
      • Lets Blog (49 USD)
      • CheerUp (32 USD)
      • TheBlogger (49 USD)
    • 4. Magazine Themes
      • Hueman (Freemium)
      • Voice (69 USD)
      • Newspaper (59 USD)
      • SimpleMag (59 USD)
    • 5. Meine Lieblingsentwickler
    • 6. Tipps für die Theme-Suche
      • Tipp #1: Auf fortlaufende Entwicklung achten
      • Tipp #2: Ladezeit checken
      • Tipp #3: Wie beliebt ist das Theme? Wie gut ist es bewertet?
      • Tipp #4: Theme vorher ausprobieren!
    • 7. FAQ

    1. All-in-One-Themes

    All-in-One-Themes sind eierlegende Wollmichsäue:

    Sie sind sehr wandelbar und lassen sich für nahezu jede Art von Website verwenden, sei es als Online-Magazin, Blog oder Firmenwebsite.

    Sie enthalten meist sog. Page-Builder, mit dessen Hilfe du deine Website gestalten kannst ohne Ahnung von HTML oder CSS zu haben. Deshalb eignen sie sich vor allem für Anfänger.

    Der hohe Flexibilität und der große Funktionsumfang haben jedoch auch Nachteile:

    Dadurch, dass diese Themes alles Erdenkliche schon an Bord haben und Integrationen für zig Dienste oder Plugins mitbringen (und z. T. sogar die Installation diverser Plugins erfordern), sind All-in-One-Themes oft Schwergewichte.

    Sie verlangsamen durch zahlreiche geladene Javascript- und CSS-Dateien nicht nur die Ladezeit deines Blogs, sondern mitunter auch deinen WordPress-Adminbereich.

    Und das, obwohl du wahrscheinlich über die Hälfte der gebotenen Features nie verwenden wirst.

    Avada (60 USD)

    Avada WordPress Multi-Purpose Theme

    Avada ist mit über 400.000 Verkäufen das wohl meistverkaufte Premium-Theme weltweit und wird seit 2012 ständig weiterentwickelt.

    Und das nicht zu unrecht, denn Avada kommt mit einem eigenen Homepage-Baukasten, bietet etliche Optionen zur Designanpassung, eine aktive Community, Kompatibilität und Integrationen für vielen verschiedene Plugins und etliche Demos für verschiedene Website-Typen und Themen-Bereiche, die man mit einem Klick installieren kann.

    Was mir persönlich gut gefällt:

    Man kann viele Funktionen des Themes, wie z. B. die integrierten Slider, Google Maps oder FontAwesome, ausschalten, wenn man Sie nicht benötigt.

    Mehr InfosDemo

    Divi (249 USD oder 89 USD/Jahr)

    Divi WordPress Multi-Purpose-Theme

    Divi ist ebenfalls ein sehr beliebtes All-in-One-Theme, das sehr wandelbar ist, einen Page-Builder (Divi Builder) und viele weitere Features mitbringt.

    Im Gegensatz zu Avada kann man mit Divi Builder im Front-End bearbeiten, also kann Änderungen am eigenen Blog in Echtzeit sehen. Möglich ist die Nutzung von 46 verschiedenen Elementen zur individuellen Seitengestaltung. Um sich Inspiration zu holen oder ein Grundgerüst bei der Gestaltung zu haben, kann man über 20 Demo-Layouts installieren.

    Mehr InfosDemo

    OceanWP (kostenlos)

    OceanWP WordPress Theme-Framework

    OceanWP ist eines der wenigen kostenlosen All-in-One-Themes, die auch wirklich empfehlenswert sind. Mit 60.000+ aktiven Installation gehört es zu den am meisten verwendeten Themes aus dem WordPress-Repository.

    Es ist sehr wandelbar, kompatibel zu diversen Page-Buildern (Visual Composer, Divi Builder, SiteOrigin) und kompatibel zu WooCommerce. Es lässt sich mit 18 kostenlosen und kostenpflichtigen Extensions um Features wie einem Instagram-Feed, Sticky Header oder Post-Slidern erweitern.

    Mehr InfosDemo

    2. Theme Frameworks

    Als Theme Frameworks bezeichnet man Themes, die wie All-in-One-Themes sehr variabel sind, aber lediglich ein Grundgerüst darstellen. Zusätzliche Funktionen muss man in der Regel per Plugin, per Custom CSS und/oder Child-Theme ergänzen.

    Sie haben den großen Vorteil, dass sie nicht ganz so aufgeblasen sind wie Avada, Divi und Co., wodurch man deutliche bessere Ladezeiten erreichen kann.

    Genesis (59,95 USD)

    Genesis WordPress Theme-Framework

    Genesis von StudioPress ist das wohl beliebteste und bekannteste Theme-Framework für WordPress.

    Es lässt sich sehr variabel über den WordPress Customizer anpassen (Farben, Seiten-Layout, Widgets, Header, Footer etc.). Das Standard-Design ist modern und minimalistisch. Es ist gut programmiert und sorgt für schnelle Ladezeiten.

    Read more: Top 6 best food in arlington va

    Das Besondere an Genesis ist die große Auswahl an verschiedenen Child-Themes, die man sowohl auf der Website von StudioPress als auch bei anderen Entwicklern kaufen kann.

    Mehr InfosDemo

    PS: Schöne Child-Themes für Blogger sind z. B.:

    • Brunch Pro (ideal für Food-Blogger!)
    • Foodie Pro (ideal für Food-Blogger!)
    • Modern Studio Pro

    GeneratePress (39,95 USD/Jahr)

    GeneratePress WordPress Theme-Framework

    Ich bin ein großer Fan von GeneratePress. Sowohl Blogmojo als auch unser Familien-Blog Faminino basieren darauf.

    Zwar hat es einiges an Anpassungsarbeit erfordert, damit beide Websites so aussehen, wie sie es jetzt tun.

    Dafür laden beide Websites in weit unter einer Sekunde und haben ein minimalistisches und aufgeräumtes Design ohne Ballast.

    Neben der großartigen Ladezeit gefallen mir an GeneratePress noch:

    • Das Modul Abschnitte, das einem kleinen Page-Builder gleichkommt
    • Dass ich wirklich jeden Teil des Designs über den Customizer so gestalten kann, wie ich möchte
    • Das Modul Elements, mit man eigene Hooks, Layouts und Page Header erstellen kann (nutze ich z. B. für den großen Bereich unter Menü, wo du dich in unseren Newsletter eintragen kannst)
    • Es wird ständig weiterentwickelt und verbessert
    • Der Support und die Dokumentation sind super

    Mit 49,95 $ im Jahr für unbegrenzt (!) viele Websites ist es zudem echt günstig.

    Für Lizenzverlängerungen gibt es zudem 40% Rabatt, dass heißt ab dem zweiten Jahr zahlst du nur noch 29,97 $ jährlich.

    Mehr InfosDemo

    3. Klassische Blog-Themes

    Wenn dein Blog wie ein klassischer Blog aufgebaut sein soll, also den Fokus auf die neusten Beiträge und dich als Autor legt, dann sind diese Themes etwas für dich. Sie eignen sich für viele verschiedene Themenbereiche, wie z. B. Lifestyle-, Food-, Eltern-, Beauty-, Fitness-, Literatur-, Fashion- oder Reiseblogger.

    Rosemary (49 USD)

    Rosemary WordPress Blog-Theme

    Rosemary von Solo Pine ist ein sehr beliebtes Blog-Theme, vorrangig unter deutschen Bloggern. Es ist minimalistisch und aufgeräumt und eignet sich hervorragend für Fashion- oder Lifestyle-Blogger.

    Es bietet unter anderem einen Instagram-Feed im Footer, 5 verschiedene Blog-Layouts sowie diverse eigene Widgets.

    Mehr InfosDemo

    Solo Pine bietet neben Rosemary noch andere tolle Themes für Blogger, wie z. B.:

    • Hemlock
    • Hawthorne
    • Laurel
    • Redwood
    • Sprout & Spoon (für Food-Blogger)

    Weta (18 € pro Jahr)

    Weta WordPress Blog-Theme

    Weta und andere Themes von Elmastudio sind ebenfalls bei deutschen Bloggern sehr beliebt. Sie zeichnen sich durch ihr aufgeräumtes und minimalistisches Design auf, sind sauber programmiert (gute Ladezeiten!) und preislich günstig (18 € für ein einzelnes Theme und 48 € für alle Themes pro Jahr)

    Mir persönlich gefallen die verwendeten Schriftarten und das Grunddesign der Themes (z. B. große Weißflächen) bei manchen Themes nicht, das lässt sich aber ggf. per CSS oder Customizer anpassen.

    Mehr InfosDemo

    Weitere Themes von Elmastudio, die sehr gut für Blogger geeignet sind:

    • Pukeko
    • Uku
    • Zuki

    Caroline (29 USD)

    Caroline WordPress Blog-Theme

    Caroline ist ein minimalistisches und schlankes Blog-Theme für WordPress. Die Farben, Fonts und das Layout lassen sich bequem über den WordPress Customizer anpassen.

    Neben schönen Promo-Boxen und der Integration eines Instagram Feeds im Footer bietet es Integrationen für beliebte Plugins WooCommerce (für den Fall, dass du einen Online-Shop einbinden möchtest), Contact Form 7 und Mailchimp for WP. Mit 29 USD ist es für ein Premium-Theme sehr günstig.

    Mehr InfosDemo

    Lets Blog (49 USD)

    Lets Blog WordPress Blog-Theme

    Lets Blog ist ein elegantes und minimalistisches WordPress-Theme, das aufgrund zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten mit dem WordPress Customizer und 10 vorinstallierten Blog-Layouts und einem Demo-Importer sehr gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.

    Es bietet verschiedene Funktionen und Integration, wie z. B. einen Instagram-Feed, FontAwesome-Icons, ein Mega-Menü, Shortcodes sowie 500 verschiedene Google Fonts.

    Mehr InfosDemo

    CheerUp (32 USD)

    CheerUp WordPress Blog-Theme

    CheerUp ist ein Magazin- und Blog-Theme, das sich dank einer Vielzahl an Optionen im WordPress Customizer, einem integrierten Page-Builder (Visual Composer) und 11 vorgefertigten Demos sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

    Besonders gefällt mir, dass die Entwickler wert auf schnelle Ladezeiten legen und z. B. darauf geachtet haben, dass das Theme kompatibel zu gängigen Caching-Plugins und Autoptimize ist.

    Mehr InfosDemo

    TheBlogger (49 USD)

    TheBlogger WordPress Blog-Theme

    TheBlogger ist eine WordPress-Theme, das sich speziell an Blogger richtet. Es überzeugt durch sein minimalistisches und elegantes Design, das zudem sehr variabel ist (6 verschiedene Header-Layouts, verschiedene Designs für Featured Posts sowie 11 vorinstallierte Demos).

    Mehr InfosDemo

    4. Magazine Themes

    Read more: Best steak cuts for pan searing

    Hier stelle ich dir einige Themes vor, die sich eher für Blogazines, also Blogs mit Magazin-Charakter, Ratgeber-Blogs oder Blogs mit vielen verschiedenen Themengebieten eignen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur übersichtlichen Darstellung deiner Posts und Kategorien.

    Hueman (Freemium)

    Hueman WordPress Magazine-Theme

    Hueman (früher von AlxMedia entwickelt, heute von Press Customizr) gehört mit über 80.000 aktiven Installation zu den beliebtesten kostenloses WordPress-Themes und zu den am besten bewerteten.

    Ich nutze es persönlich auf 3 kleineren Blogs. Mir gefallen insbesondere die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, das moderne Design und die fortlaufende Entwicklung (wird regelmäßig aktualisiert und um neue Features ergänzt).

    Mehr InfosDemo

    Voice (69 USD)

    Voice WordPress Magazine-Theme

    Die Jungs von Meks machen tolle Themes und gehören zu meinen Lieblingsentwicklern. Voice z. B. nutze ich seit Jahren auf vielen verschiedenen Blogs. Es sieht elegant und modern aus und bietet viele verschieden Post-Layouts, mit deren Hilfe man schöne und übersichtliche Startseiten und Themen-Seiten gestalten kann.

    Über die Theme-Optionen kann man sehr viel am Design anpassen ohne am Code arbeiten zu müssen. Mit den mitgelieferten Plugins (Social Icons, Autorenprofil etc.) kann man tolle Sidebars erstellen.

    Mehr InfosDemo

    Weitere schöne Themes von Meks für Blogs oder Blogazines, sind z. B.:

    • Herald
    • Gridlove

    Newspaper (59 USD)

    Newspaper WordPress Magazin-Theme

    Newspaper ist ein Theme, das sich sehr gut für Blogazines oder Online-Magazine eignet. Wir nutzen es seit etwa 2 Jahren auf Faminino. Mit knapp 60.000 Verkäufen gehört es zu den beliebtesten Themes bei Themeforest.

    Es bietet sehr viele Einstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten: Einen Page-Builder zur Gestaltung von Landing-Pages oder Kategorie-Seiten, verschiedene Header-Layouts, themeeigene Widgets, vorinstallierte Demos, zig verschiedene Post-Layouts, einfache Integration von Werbebannern und vieles mehr.

    Vor allem für Blogs mit mehreren Themengebieten ist Newspaper interessant, weil sich einzelne Theme durch diverse gestalterische Elemente (Farben, Slider, Post-Blöcke etc.) übersichtlich voneinander abgrenzen lassen.

    Mehr InfosDemo

    SimpleMag (59 USD)

    SimpleMag WordPress Magazine-Theme

    SimpleMag ist wie Newspaper ein sehr wandelbares WordPress-Theme für Blogazines, das für viele verschiedene Themengebiete genutzt werden kann (Fashion, DIY, Reisen etc.).

    Es ist etwas minimalistischer als Newspaper und eher zu empfehlen, wenn du ein klassisches Blog-Layout bevorzugst.

    Mehr InfosDemo

    5. Meine Lieblingsentwickler

    Wenn ich auf der Suche nach einem neuen Theme bin, schaue ich oft nicht im WordPress Repository oder Themeforest, sondern bei meinen Lieblingsentwicklern.

    Dazu gehören:

    • Solopine
    • Elmastudio
    • AlxMedia
    • Anders Norén (alle Themes sind kostenlos!)
    • Meks
    • StudioPress
    • MH Themes (Freemium-Themes)

    6. Tipps für die Theme-Suche

    Wie erkennt man, ob ein Theme wirklich gut ist und zu meinem Blog passt? Worauf sollte man bei der Theme-Suche achten?

    Damit du nicht mit einem Theme auf die Nase fällst, habe dir eine kleine Checkliste erstellt, anhand derer du schon im Vorfeld die Qualität eines Themes einschätzen kannst:

    Tipp #1: Auf fortlaufende Entwicklung achten

    Bei Themes wie bei Plugins ist es wichtig, dass diese fortlaufend weiterentwickelt werden.

    Das heißt nicht nur, dass die Themes regelmäßig um neue Features ergänzt werden, sondern auch dass sie an die Anforderungen neuer WordPress- oder PHP-Versionen angepasst werden, integrierte Plugins oder Bibliotheken von Drittanbietern aktualisiert werden und dass Sicherheitslücken beseitigt und Bugs behoben werden.

    Überprüfen kannst du das am besten, indem du dir den Changelog anguckst (einfach mal googeln oder auf der Website des Entwicklers nachschauen). Wenn das Theme seit mehr als einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde, würde ich lieber die Finger davon lassen.

    Tipp #2: Ladezeit checken

    Es ist super wichtig, dass dein Blog schnell lädt. Nicht nur, um die Absprungrate zu verringern und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, sondern auch damit dir der Google- und Facebook-Algorithmus wohlgesonnen sind.

    Ich jage die Theme-Demo (oder wahlweise auch Showcase-Websites) vor dem Kauf durch Tools wie Pingdom oder GTMetrix, um zu schauen wie schnell diese lädt, wie viele CSS- und JS-Scripte geladen werden und gucke auch im Browser, wie schnell die wahrgenommene Ladezeit ist.

    Tipp #3: Wie beliebt ist das Theme? Wie gut ist es bewertet?

    Wenn viele Menschen ein Theme nutzen und es zudem gut bewerten, ist es wahrscheinlicher, dass es von hoher Qualität ist. Ergibt Sinn oder?

    Du kannst dabei z. B. auf folgende Dinge achten:

    • der Anzahl an aktiven Installationen (im WordPress Repository)
    • die Anzahl der Verkäufe (z. B. bei ThemeForest)
    • die Anzahl der Likes (z. B. bei Creative Market)
    • die Anzahl der Kommentare (z. B. bei Creative Market oder ThemeForest)
    • die Anzahl und Qualität der Bewertungen
    • Anzahl der Fans, Follower und Bewertungen des Theme-Entwicklers

    Tipp #4: Theme vorher ausprobieren!

    Ideal ist es natürlich, das Theme vor der Umstellung auszuprobieren. Ich lege mir zu diesem Zweck oft eine Test-Installation an, um in Ruhe überprüfen zu können:

    • wie das Theme auf meinem Blog aussehen würde,
    • wie viel ich anpassen muss,
    • ob alles richtig funktioniert,
    • ob ich alles so einstellen kann, wie ich es haben möchte,
    • und das Theme kompatibel zu meiner WordPress-Versionen, meinem Server und meinen Plugins ist.

    Leider ist das bei vielen Theme-Marktplätzen, wie z. B. ThemeForest, nicht möglich. Du bekommt die Theme-Dateien oft erst nach dem Kauf und kannst bei Nichtgefallen auch keine Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen.

    Manche Entwickler, wie z. B. Meks, bieten allerdings die Möglichkeit, eine zeitlich begrenzte Demo-Installation anzulegen, um das Theme ausprobieren zu können (zwar nicht mit dem eigenen Setup, aber immerhin!).

    7. FAQ

    Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um WordPress-Themes zusammengestellt:

    Read more: The Blood Type Diet: Does It Really Work?

    For more information, please see more information about Best wordpress themes for food blogs

    Source: https://www.blogmojo.de/wordpress-blog-themes/

    Previous ArticleTop 9 best places to pan for gold in colorado
    Next Article Top 15 Free Food Blog WordPress Themes
    Vũ Thế Thiện
    • Website
    • Facebook

    Vũ Thế Thiện - Founder, Coder, SEOer at familycuisine.net. Passionate about coding, information technology, likes to cook delicious food for the family in the kitchen

    Related Posts

    Top 10+ best food for brain development during pregnancy

    Top 10+ best food for brain development during pregnancy

    July 30, 2022
    What Foods to Eat During Pregnancy for an Intelligent Baby

    What Foods to Eat During Pregnancy for an Intelligent Baby

    July 30, 2022
    Foods to Eat During Pregnancy to Make Baby Smart – According to Expert

    Foods to Eat During Pregnancy to Make Baby Smart – According to Expert

    July 30, 2022
    6 Ways to Support Brain Development in the Womb – Nested Bean

    6 Ways to Support Brain Development in the Womb – Nested Bean

    July 30, 2022
    10 key foods to build your babys brain development

    10 key foods to build your babys brain development

    July 30, 2022
    7 Tips to Improve Your Babys Brain Development During Pregnancy

    7 Tips to Improve Your Babys Brain Development During Pregnancy

    July 30, 2022
    Top posts
    How to Smoke a Chuck Roast on a Traeger Pellet Grill Roast

    How to Smoke a Chuck Roast on a Traeger Pellet Grill

    August 3, 2022

    20.01.2022 At 250°F, it will take roughly 1.5-2 hours per lb to fully cook a chuck roast to the point where you can pull or shred it. So a 3-4 lb chuck 

    Juicy Traeger Smoked 7 Bone Chuck Roast – Sip Bite Go

    Juicy Traeger Smoked 7 Bone Chuck Roast – Sip Bite Go

    August 3, 2022
    Traeger Pot Roast – Or Whatever You Do

    Traeger Pot Roast – Or Whatever You Do

    August 3, 2022
    Traeger Smoked Pot Roast – Kinda Healthy Recipes

    Traeger Smoked Pot Roast – Kinda Healthy Recipes

    August 3, 2022
    Traeger Smoked Pot Roast & Vegetables

    Traeger Smoked Pot Roast & Vegetables

    August 3, 2022
    Traeger Smoked Pot Roast – Cooks Well With Others

    Traeger Smoked Pot Roast – Cooks Well With Others

    August 3, 2022
    Family Cuisine
    Facebook Pinterest YouTube Tumblr Twitch
    • Terms Of Use
    • Privacy Policy
    • Contact Us
    • DMCA

    If you have a DMCA complaint, please reach out to familycuisine.net@gmail.com for immediate resolution. Thank you!

    Family Cuisine - Instructions, how-to, recipes for delicious dishes every day for your loved ones in your family

    Adress: 196 Nguyen Dinh Gian, Dong Ve, Thanh Hoa, Vietnam
    Email Us: familycuisine.net@gmail.com
    Phone: +84334390000

    © Copyright 2021 All Rights Reserved

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.