Beitrag enthält Werbung für einen Kontaktgrill// (Gewinnspiel am Ende des Beitrags)
Am Anfang war ich skeptisch. Brauche ich wirklich einen Indoor-Grill in der Küche…? Eigentlich steht auf meinen Arbeitsflächen ja auch so schon genug Zeug rum. Und außerdem hatte ich auch schon einmal so einen Panini-Grill – d.h. eigentlich habe ich ihn noch, aber er gammelt im Vorratsraum vor sich hin und wird nie benutzt…
Versuchsweise hielt nun also der George Foreman Grill & Melt Fitnessgrill 14525-56 Einzug in unser Haus bzw. in meine Küche und mit ihm lernte ich recht schnell, dass man manchmal Dinge braucht, von denen man noch gar nicht weiß, dass man sie braucht. Hä… what? Okay, hier kommt die Erklärung: während ich selbst noch vorsichtig die ersten Testessen im Fitnessgrill brutzelte, hatte mein Sohn (18 Jahre) das Gerät sofort für sich entdeckt. Und zwar mitten in der Nacht. Und durch seine Begeisterung sah dann auch ich sehr schnell ein: das Teil können wir echt super gut gebrauchen!
Die Marke George Foreman ist einer der größter Hersteller von Fitnessgrills. Also muss an dem Ding ja was dran sein, oder? Namensgeber für den Fitnessgrill ist tatsächlich der berühmte Boxer George Foreman, der 1994 „ältester Schwergewichts-Boxweltmeister der Geschichte“ wurde. In dem Jahr schlug er im Alter von 45 Jahren (!!!) den damaligen Weltmeister Michael Moorer k.o. – und das genau 20 Jahre nachdem Foreman seinen eigenen WM-Titel verloren hatte. Ein wirklich unglaubliche Leistung, die George Foreman selbst immer wieder auch auf seine gute Ernährung zurückführte. Was übrigens in der damaligen Zeit absolut noch keine Selbstverständlichkeit war!
Das Besondere am George Foreman Fitnessgrill ist, dass das Gerät leicht schräg nach vorne geneigt steht. Dieser patentierte Winkel sorgt dafür, dass Fett, welches während des Grillens aus den Lebensmitteln heraustropft, abfließen kann. Die Grillplatten sind antihaftbeschichtet und so gelangt das Fett rasch in die vor dem Gerät stehende Fettauffangschale. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel bei Rindfleischburgern bis zu 42% Fett – und damit eine Menge Kalorien – einsparen. Wie das aussieht, kannst du dir in dem folgenden Video anschauen, in dem ich einige Burgerpatties grille:
Na, hast du jetzt schon Appetit bekommen…?! Hier ist mein Rezept für die obigen Patties (ergibt 4 Stück):
400 g Hackfleisch (nimm Biofleisch…!)
1 Zwiebel
1 Möhre
1 EL gemischte getrocknete Kräuter
Salz und Pfeffer
Zwiebel und Möhre schälen und im Mixer fein hacken, mit Fleisch und Gewürzen mischen und aus der Masse mit den Händen vier Patties formen. Im Fitnessgrill etwa 5 Minuten grillen. Ein Vollkornbrötchen mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und Sour Creme füllen, den Burgerpattie kurz mit Käse überbacken (dafür den Deckel des George Foreman Fitnessgrills schwebend einrasten, siehe nächster Absatz) und das Fleisch ebenfalls in das Brötchen stecken.
Der Grill arbeitet mit einer Temperatur von 220 Grad Celsius, was für die meisten Lebensmittel prima funktioniert. Beide Kontaktplatten (oben und unten) sind antihaftbeschichtet, so dass eigentlich nichts festbrennen kann. Zum Reinigen kann man beide Platten mit jeweils einem Klick vom Gerät lösen und in die Spülmaschine tun. Die Bedienung des Grills ist denkbar einfach: es gibt einen Ein/Aus-Schalter, eine Temperaturleuchte und einen digitalen Timer, der die eingestellte Garzeit runterzählt und das Gerät am Ende automatisch abschaltet. Sehr praktisch ist zudem, dass du mit dem George Foreman Grill & Melt Fitnessgrill auch überbacken kannst. Die obere Grillplatte lässt sich so einrasten, dass sie frei über dem Gargut schwebt und auf diese Weise zum Beispiel Käse zum Schmelzen bringt.
Wie oben bereits erwähnt, war in unserer Familie mein Sohn der Erste, der den George Foreman Grill & Melt Fitnessgrill in Beschlag nahm. Warum? Weil man in dem Gerät SCHNELL & EINFACH eine anständige Mahlzeit zubereiten kann. Und zwar selbst, wenn man kein begnadeter Koch ist und mitten in der Nacht sowieso nicht die ganze Küche in Betrieb nehmen möchte.
- Hunger um 2.30 Uhr nach einem Diskobesuch? Kein Problem, mit dem George Foreman Grill & Melt Fitnessgrill sind in vier Minuten Schinken-Käse-Sandwiches auf dem Teller (bei uns natürlich mit Vollkorntoast!).
- Im Kühlschrank liegen noch Würstchen rum? Ganz sicher nicht mehr lange 😋
- Burger selbst machen? Vollkommen easy, siehe oben.
- Hähnchenbrust? In wenigen Minuten gegrillt, ohne dass die halbe Küche mit Fett vollgespritzt ist 😄
- Lust auf was Warmes? Paninis gehen immer.
- Ob das Gerät wohl auch Ananas grillen kann? Ja, kann es. Und auch Pfirsiche 😉
- …. zudem auch Zucchinischeiben, Pilzspieße, Scampi, Lachs, Minutensteaks und und und…
Der Packung liegt ein Rezeptheft mit einigen leckeren Grillideen bei. Aber man kann natürlich auch super selbst rumexperimentieren. Ich habe in der vergangenen Woche zum Beispiel verschiedene Süßkartoffel-Sandwiches gemacht. Sehr lecker! Wenn du das auch einmal ausprobieren möchtest, findest du hier mein Rezept.
So, und für alle, die jetzt auf den „Kontaktgrill-Geschmack“ gekommen sind, verlose ich gemeinsam mit dem Hersteller einen George Foreman Grill & Melt Fitnessgrill im Wert von 99,99 Euro (UVP)!
Was musst du tun, um zu gewinnen?
Hinterlasse mir unten im Kommentarfeld bis zum 19.05.2017 eine Nachricht, was du gerne auf dem Grill ausprobieren würdest und mit wem du das Ganze hinterher zusammen genießen würdest!
Bitte beachte dabei die Teilnahmebedingungen*.
Ich wünsche dir viiiiiiiiiel Glück! 🍀🍀🍀
UPDATE: Gewonnen hat Vanessa — herzlichen Glückwunsch!
* Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch die Abgabe eines Kommentars bis zum 19.05.2017, 23.59 Uhr. Um zu gewinnen, musst deine gültige E-Mail-Adresse für eine Gewinnbenachrichtigung in dem entsprechenden Feld der Kommentarfunktion angeben. Die Auslosung des Preises erfolgt per Zufallsgenerator. Der/die Gewinner/in wird per E-Mail benachrichtigt und hat dann sieben Tage Zeit, seine/ihre Postadresse (kein Postfach, keine Packstation) per E-Mail einzureichen. Sollte innerhalb dieser Zeitspanne keine Rückmeldung erfolgen, wird der Gewinn erneut verlost. Der Versand erfolgt durch die Firma Spectrum Brands Group oder Beauftragte. E-Mail-Adressen und Postadressen werden nur zum Zwecke des Versands gespeichert und danach gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.
For more information, please see more information about George foreman grill and panini
Detail: 🔗